War das ein schönes Konzertjahr 2014! Wir hatten jede Menge Spaß, und es gab viel zu viele großartige Highlights, als dass wir sie an dieser Stelle detailliert würdigen könnten.
Vielen Dank an alle Menschen, die zu unseren Konzerten gekommen sind! Wir haben dieses Jahr das Tempelhofer Feld gerettet, sind durch Mecklenburg-Vorpommern getourt, haben eine Hochzeit bespielt, durften in den Hallen des Deutschen Historischen Museums auftreten, waren in Berlin auf dem Boxhagener Platz, am Märchenbrunnen, im Mauerpark, in Köpenick, in der Pappelallee, auf der Admiralsbrücke, in der Scherer8, in der Flittchenbar, im Antje Öklesund, in der Koffer Bar, in der Willner Brauerei, bei der ComicInvasion, beim Karneval der Kulturen, beim Fest für Demokratie, beim Zwischenraum Festival, und haben für die Flüchtlingshilfe gespielt. Unser Musikvideo zu 'Fräulein Sommer' hat Preise abgeräumt, lief im Fernsehen bei Markus Kavka, und tourte ebenfalls von Festival zu Festival, sogar weltweit. Vielen Dank an Regisseur Robert Bittner für das Engagement. Als ob das nicht reicht, ging es im Herbst auch noch ins Studio, um endlich unser erstes richtiges Album fertig aufzunehmen. Die Welt wird schon bald davon hören! Das Beste ist: es geht immer weiter! Der offizielle Start ins neue Jahr fürs OMP ist Samstag, der 17. Januar. Wir treten beim British Shorts Kurzfilmfestival auf. Das Konzert findet in der gemütlichen Kinobar des Sputnik Kinos (Hasenheide 54) statt. Eintritt: 4 (fürs Konzert) Auch der nächste Auftritt findet im Rahmen eines Festivals statt. Aber nicht irgendeines Festivals, sondern der Burning Bär. Es wird spektakulär. Alle Infos über unseren Auftritt am Samstag, den 14. Februar, und alles andere bald an dieser Stelle: www.burningbaer.de So langsam wird es Zeit das Album auf die Menschheit loszulassen. In guter alter Tradition aller wichtigen Bands findet dies in Form einer Record Release Party statt. Schreibt euch Samstag, den 28. Februar ganz fett in den Kalender, denn wir werden den großartigen Schokoladen heimsuchen und unser Album, uns selbst, und euch feiern. Damit wäre der Winter so gut wie durchgestanden, und schon bald wird es wieder hinaus in die öffentlichen Anlagen der Stadt gehen. Kommt zu unseren Winterkonzerten, denn es sind die einzigen, bei denen definitiv der Winter am Einlass nicht am Türsteher vorbeikommt. Und wie immer: Werbung! Werbung! Werbung! Kommt selbst, bringt Freundinnen und Freunde mit, und erzählt es allen netten Menschen weiter. Euer OMP
0 Comments
Frisch erholt und mit vielen neuen Ideen sind wir von unserem kleinen Ostsee-Urlaub zurück in Berlin.
Der Konzertkalender ist schon bis zum Rand gefüllt für den Rest des Jahres – die beste Gelegenheit sich alle Termine in Rot in den Taschenkalender einzutragen und allen Menschen davon zu berichten. Am Freitag, den 29. August findet ihr uns in der Pappelallee vor der Hausnummer 25. OMP-Gitarristin AnneKa eröffnet ihren eigenen Buchladen, und feiert das ab 18Uhr vor und im Laden. OMP spielt gegen 20Uhr vor der Buchhandlung Montag. Mitte September nutzen wir die verbleibenden Sonnenstrahlen noch für ein Festival. Das sympathische Zwischenraum Festival bietet ein tolles Programm über 3 Tage, und der Eintritt und sämtliche Gewinne gehen an einen guten Zweck. Wir spielen am Sonntag, den 14. September um 17Uhr. Das alles findet in und um das Kino Zukunft statt, Laskerstr. 5. Infos zu Programm und Tickets hier: http://zwischenraum-festival.de Ein Highlight der ganz besonderen Art gilt es am Donnerstag, den 2. Oktober nicht zu verpassen. OMP wurde eingeladen in der legendären Flittchenbar von Christiane Rösinger zu spielen. Das Galaprogramm ist immer einen Besuch wert, und mit etwas Musikkenntnissen hat jede/r die Chance ein paar schöne Preise beim Quiz 'Erkennen sie die Melodie?' zu gewinnen. Mit dem folgenden Feiertag steht einer rauschenden Nacht nichts im Wege. Die Flittchenbar findet im Südblock am Kottbusser Tor statt. Beginn um 22Uhr, Eintritt 5€. Traditionell wagen wir uns im Oktober noch einmal an die frische Luft, und zwar alljährlich im Prinzessinnengarten direkt am Moritzplatz. Der krönende Abschluss der Open Air-Saison ist dieses Jahr am Sonntag, den 12. Oktober, wie immer im Rahmen des wunderbaren Flowmarktes. Wir spielen gegen 15Uhr. Anfang November spielen wir an einem wirklich spektakulären Ort, nämlich den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums. Das ist die riesige überdachte Fläche in der Mitte. Im Rahmen des Museumsfestes treten wir gleich viermal auf! Am Samstag, den 1. November und Sonntag, den 2. November spielen wir jeweils zweimal, und zwar 15.30Uhr und 16.45Uhr. Das Fest geht jeweils von 10-18Uhr und bietet ein buntes Programm für jedes Alter. Der Eintritt ist frei. Allmählich wird der Winter an die Tür klopfen, und dann wird es Zeit sich beheizte, geschlossene Räume zu suchen. Wir freuen uns sehr am Samstag, den 14. November im großartigen Antje Öklesund spielen zu dürfen. Mit uns gibt es den Punkchor 'Sangesfreunde Martinsviertel' zu sehen. Es wird ein Fest. Der Eintritt wird ein paar wenige Euro kosten. Antje Öklesund, Rigaer Str. 71-73. Im Dezember besuchen wir die im letzten Jahr lieb gewonnene Koffer Bar in der Fuldastr. 31. Freut euch darauf mit uns Nikolaus zu feiern, denn wir spielen am Samstag, den 6. Dezember. Nutzt die tollen Gelegenheiten drinnen und draußen! Erzählt allen Menschen davon, und genießt das OMP Programm 2014. ![]() Liebe Menschen, wir hatten einen sehr schönen Start in den Sommer mit unseren ersten An-der-frischen-Luft-Konzerten dieses Jahr vorm Märchenbrunnen und auf dem Boxhagener Platz. Und das Beste ist: Es war erst der Anfang! Schon am 26. April kann man uns wieder sehen, und zwar gratis und draußen bei der COMICINVASIONBERLIN. Wir spielen wahrscheinlich so gegen 15Uhr. Aktuelle Information über unseren Auftritt und das überaus lohnenswerte Festival im Allgemeinen unter: COMICINVASIONBERLIN Am Sonntag, den 11. Mai spielen wir auf dem Tempelhofer Feld. Und nicht nur das, wir laden zum großen 100% OMP Picknick (die Picknicksachen müssen aber alle selbst mitbringen :) ), um mit euch das tolle, unbebaute Tempelhofer Feld zu genießen. Vergesst nicht, am 25. Mai ist die Volksabstimmung über die weitere Nutzung. Kommt so gegen 15Uhr, wir picknicken zusammen und spielen dann natürlich. Infos (wichtig: der genaue Ort) Und weil wir gerade bei wichtigen Anliegen sind – Schöneweide hat bekanntlich ein Nazi-Problem, und deswegen ist es uns eine Freude dem bewährten Motto 'BUNT statt Braun' mehr als gerecht zu werden und am Samstag, den 24. Mai beim Fest für Demokratie in der Seelenbinderstraße in Köpenick zu spielen. Los geht’s um 16Uhr. Alle Infos Mittlerweile ist es für uns zur schönen Tradition geworden Viva con Agua beim Karneval der Kulturen musikalisch zu unterstützen. Kommt vorbei uns seht uns auf der offiziell tollsten Bühne des Karnevals, und zwar am Samstag, den 7. Juni um 18Uhr, Zossener Str. 54. Alle Infos Auch danach werden wir viel Spaß am Sommer haben. Wer immer auf dem Laufenden bleiben möchte, dem sei angeraten ompberlin.de in die Favoriten zu packen und besonders regelmäßig in den Kalender unter ompberlin.de/gigs zu schauen. Außerdem wollen wir noch erwähnen, dass es ab jetzt tolle bunte OMP-Jutebeutel gibt. Bald online unter ompberlin.bandcamp.com, oder natürlich bei unseren Konzerten. Der Sommer ist da! OMP Bald schon wird es unweigerlich kälter, und deshalb bringen wir in den nächsten Monaten viel Sonne nach Berlin.
Am 31. August spielen wir bei der Langen Nacht der Museen, und zwar am Märkischen Museum. Es sind sogar zwei Konzerte - 19:30 Uhr und um 21.30Uhr. Man braucht eine Karte für die Lange Nacht für 18 bzw. 12 €. Die lohnt sich natürlich, schon allein um die Ausstellungen im Märkischen Museum anzuschauen: „Kaiser, König, Bettelmann. Spielen in Alt-Berlin“ und „Fontane und Benjamin. Kindheit in Berlin und Brandenburg“. Das nächste Konzert ist bereits am 7. September, in 'The Zone'. Unsere Kinderklavierspielerin Anne-Laure hat dort eine Ausstellung namens 'Der kleine Steinbrecher', und wir spielen auf der dazugehörigen Vernissage um 21 Uhr. Auch hier freier Eintritt! Reuterstr. 95 in Neukölln. Zwei Wochen später sind wir wieder in Neukölln, aber dieses Mal hoch oben auf dem Dach der Neukölln Arcaden, wo erst vor Kurzem der Klunkerkranich eröffnet wurde. Kommt zu uns am 21. September und genießt ein spezielles OMP-Konzert mit fantastischem Ausblick. Beginn ca. 17 Uhr. Mittlerweile ist es gute OMP-Tradition zum Ende der Saison im Prinzessinnengarten zu spielen. Jeden zweiten Sonntag findet dort der Flowmarkt statt, so auch am 13. Oktober. Wir spielen so gegen 15 Uhr, und auch hier freier Eintritt (gegen etwas Münzen in den Hut haben wir aber nichts). Dann wird es wohl etwas zu kühl werden um unter blauem Himmel spielen zu können, sodass wir am 26. Oktober unsere 'Drinnen'-Saison eröffnen, und zwar in einem schönen Laden mit dem eigentümlichen Namen „Ick koof mir Dave Lombardo wenn ick reich bin“. Ihr könnt uns dort abends sehen und wir lassen wieder den Hut rumgehen. So sieht es aus bis ende Oktober. Schreibt euch das in die Terminkalender. Erzählt allen Freunden davon! Hoffentlich sehen wir uns bei dem ein oder anderen Konzert. Kommt Alle! OMP Liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns auf einen sonnigen, ereignisreichen OMP-Sommer. Wie im letzten Jahr werden wir wieder für Viva con Agua beim Karneval der Kulturen spielen, für sauberes Trinkwasser für alle Menschen. Einerseits unterstützen wir sehr gerne dieses wichtige Anliegen, andererseits wird das Konzert am 18. Mai wieder jede Menge Spaß machen und ein echtes Highlight sein. Der Juni führt uns erst in die Schweiz, genau gesagt zum Okkupation Theater-Festival nach Zürich. Wir wurden eingeladen dort am 1. Juni im Open Air Bereich aufzutreten, welcher gratis zugänglich ist. Wer in der Gegend ist sollte das nicht verpassen, wir sind auch schon ganz neugierig auf Zürich und die ganzen tollen Künstler, die mit uns an dem Tag spielen, u.A. Schorsch Kamerun und Hans Unstern. Kurz danach geht es schon weiter, und zwar wieder außerhalb von Berlin, diesen Mal allerdings nur wenige Kilometer vom C-Bereich entfernt. Die Kita Wukaninchen wird am idyllischen Wukensee in Biesenthal eröffnet, und wir wurden eingeladen die große Eröffnungsfeier am 8. Juni zu bereichern. Besonders für kleine Kinder wird viel geboten werden – ideal für einen schönen Familienausflug an einem sonnigen Samstag nachmittag. Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten – jedes Jahr wird Berlin zur Fête de la Musique am 21. Juni von allen Seiten beschallt, da dürfen unsere Saiten nicht fehlen. Diese Jahr spielen wir vorm Café Butter (Ecke Pappelallee/Gneistraße), zusammen mit der grandiosen Bolschewistischen Kurkappelle. So sieht es bis Ende Juni aus – das Jahr wird mit vielen Reisen weitergehen. Wir werden im Süden und im tiefen Westen Deutschlands zu sehen sein. Stay tuned! Alle Infos zu den Terminen findet ihr unter GIGS. |
OMP BLOG
Blog-Nachrichten von eurem Lieblings-Kinderinstrument-Orchester. Archiv
March 2016
|